Zahl des Monats zum Weltkindertag

9,5 Kinder je 1.000 Einwohner:innen   wurden im Jahr 2019 in Deutschland geboren. Dies ist eine leichte Steigerung der Geburtenzahlen zum Jahr 2011 um 1,3 Prozentpunkte. Betrachtet man diesen Indikator regional, ergeben sich deutliche Unterschiede. Wie sieht die Geburtenrate für Ihre Kommune aus? Schauen Sie im Wegweiser Kommune nach.

Gerechtere Kitaplatzvergabe per Algorithmus?

Viele Eltern haben Schwierigkeiten, einen Kitaplatz für ihr Kind zu finden. Die Suche dauert lange, ist ineffizient und führt nicht immer zu gerechten Ergebnissen. Kann der Einsatz eines Algorithmus dabei helfen, die Plätze effizienter und gerechter zu vergeben? Ein neues Impulspapier der Bertelsmann Stiftung zeigt die Potenziale des Algorithmeneinsatzes auf und welche Erfolgsfaktoren beachtet werden sollten. […]

Corona-Krise und Kommunalfinanzen. Auf dem Weg in eine neue Normalität.

Der Beginn der Corona-Krise liegt mittlerweile so lang zurück, dass Manche sie für überwunden halten und Andere sich daran gewöhnt haben. Auch für die Kommunen war 2020 ein Ausnahmejahr, geprägt von einer nie erlebten Pandemie, vom zweit größten Wirtschaftseinbruch und ebenso noch nie erlebten finanziellen Hilfen. Die kommunale Welt wurde gehörig durcheinandergerüttelt. Und umso wichtiger […]

Hilfe, ich bin berufstätig! – Aus dem Leben einer arbeitenden Frau, Mutter und Tochter

Zu Beginn: Ich mag meinen Job sehr und bin gerne eine berufstätige Frau in Vollzeit, mit zwei tollen Kindern und einem Mann, der mich in allen Bereichen unterstützt. Trotzdem ist die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Unterstützung meiner Eltern häufig eine große Herausforderung. Und meine persönliche Situation ist sicherlich übertragbar auf einen großen Teil der Familien in Deutschland. Stellvertretend möchte ich an dieser Stelle aus […]

Gelten Grundrechte in Deutschland für (alle) Kinder?

Die gescheiterte Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, aber auch die aktuelle Impfdiskussion sowie der Anstieg der Missbrauchs- und Gewaltfälle während der Corona-Lockdowns zeigen: Die rechtliche Position von Kindern in Deutschland ist ungewiss, Grundgesetz und Kinderrechtskonvention zum Trotz. In diesem Land sind Kinder „Anhängsel“ ihrer Eltern, und wenn diese – aus welchen Gründen auch immer – […]

15 Jahre Wegweiser Kommune – ein Portal im (demografischen) Wandel

Zum Abschluss unserer Jubiläumsserie des Wegweiser Kommune möchten wir heute noch einen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen des Portals und die nächsten inhaltlichen Schritte geben. Was ändert sich? Was bleibt? Wie arbeiten wir zukünftig mit unseren Daten? Seit 2008 haben knapp 2 Millionen Nutzer:innen insgesamt 15 Millionen mal Seiten im Wegweiser Kommune besucht. Dies ist […]

15 Jahre Wegweiser Kommune – Ein Portal im (demografischen) Wandel

Unsere Jubiläumsreise  geht weiter. Nachdem wir im letzten Beitrag auf die Anfänge im Wegweiser Kommune zurückgeblickt haben, möchten wir heute noch einmal auf die Studien der vergangenen 15 Jahren schauen. Petra Klug, Leiterin des Projekts „Smart Country – Kommunal.Digital.Vernetzt“, dem auch der Wegweiser Kommune zugeordnet ist, lässt die Themen und Veröffentlichungen der vergangenen Jahre noch […]

15 Jahre Wegweiser Kommune – Ein Portal im (demografischen) Wandel

Der 15. Geburtstag ist ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick. Was hat sich im Wegweiser verändert und was in den Kommunen? Zu unserem Jubiläum möchten wir in einer kurzen Blogserie die letzten 15 Jahre Revue passieren lassen und gemeinsam mit Ihnen auf die Entwicklungen in den Kommunen und in unserem Portal schauen.   Entwicklung in […]

Neue Daten im Portal Wegweiser Kommune: Wanderungsdaten nach Ziel und Herkunft um die Jahre 2017 und 2018 ergänzt

Neben den Sterbefällen und Geburten scheint Corona auch Auswirkungen auf die Wanderungen zu haben. So zeigen erste Daten vom Statistischen Bundesamt aus dem 1. Halbjahr 2020, dass weniger gewandert wurde. Nach Deutschland wanderten deutlich weniger Menschen ein (529.000 Zuzüge), als im 1. Halbjahr 2019 (748.000 Zuzüge). Ebenso zogen deutlich weniger Menschen aus Deutschland fort (1. […]

Neue Ist-Daten im Portal Wegweiser Kommune – Geburten in Ost- und Westdeutschland

In Zeiten von Corona werden häufig die Sterbefälle betrachtet. Aber Corona verändert ebenso die Geburtenzahlen weltweit, wenn auch in Deutschland bisher kaum. In besonders von Armut betroffenen Regionen wird von einem starken Geburtenanstieg ausgegangen, da Verhütungsmittel zu teuer sind und Kinderehen so wie sexuelle Gewalt aufgrund wirtschaftlicher Not zu nehmen. Reichere Länder, in denen die […]