Neue Daten im Portal Wegweiser Kommune

Auch in diesem Frühjahr wächst unsere Datenbank weiter: Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung konnte ein weiteres Berichtsjahr ergänzt werden. Neu sind auch Grafiken zur Altersstruktur für alle im Wegweiser abgebildeten Kommune mit den dazugehörigen Daten.    Die Aufnahme von zehn funktionalen Altersgruppen: Mit der Datenaktualisierung um das Jahr 2020 werden im Wegweiser Kommune für die […]

Willkommenskultur 2.0

Bei den vielen Geflüchteten aus der Ukraine habe nicht nur ich ein Déjà vus: das Jahr 2015. Ganz gewiss sind in dem Jahr auch etliche andere Dinge geschehen, doch bei den vielen von uns ist eine Sache besonders in Erinnerung geblieben: fast eine Million Menschen flüchteten über die Balkanroute nach Deutschland- bis diese de facto […]

Schrumpfende Städte neu beleben: Innovative Wege und Perspektiven für mehr Lebensqualität in schrumpfenden Städten

Städte und Metropolen wachsen, während der ländliche Raum mit Abwanderung, Überalterung und wirtschaftlicher Stagnation zu kämpfen hat. Das zumindest ist die landläufige Meinung. Doch ist das Bild wesentlich komplexer – nicht nur in Deutschland, sondern auch im internationalen Vergleich. Mögliche Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in schrumpfenden Städten müssen daher ebenso vielfältig sein. Eine internationale […]

Digitale Landpionier:innen – neue Chancen für den ländlichen Raum

In vielen deutschen Großstädten bleibt verfügbarer und bezahlbarer Wohnraum weiterhin ein Problem. Diese Entwicklung bietet viele Chancen für ländliche Kommunen. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung können sie eine attraktive Alternative zum Großstadtleben bieten und gleichzeitig den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenwirken. Einige engagierte Menschen erkennen dieses Potenzial und verwandeln mit ihren Erfahrungen und Ideen ländliche […]

Bundesweites Netzwerkprogramm sucht neue »Engagierte Städte«

Jetzt mitmachen und »Engagierte Stadt« werden! Engagierte Städte entstehen, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, öffentlicher Verwaltung, Politik und Unternehmen zusammen dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung zu schaffen. Aktuell sind 100 Städte, Stadtteile und Gemeinden in der bundesweiten Bewegung Engagierter Städte beteiligt. Und es sollen mehr werden! Bis zum 21. […]

Datenportal Wegweiser Kommune erhält German Design Award 2022

Pünktlich zum 15. Geburtstag konnte der Wegweiser Kommune in diesem Sommer nach einem umfänglichen Relaunch mit neuem Design und einer deutlich weiterentwickelten Nutzerführung online gehen. Vorbereitet durch mehrere Labs wurde unser kommunales Datenportal komfortabler und übersichtlicher gestaltet. Für die bisher 2 Millionen Nutzer:innen, die insgesamt 15 Millionen Mal Seiten im Wegweiser aufgerufen haben, wurden neue Anwendungsmöglichkeiten entwickelt.  Der Wegweiser […]

Digitalisierungsschub durch die Coronapandemie? Digitale Kompetenzen nehmen in der Gesellschaft kaum zu

Von Homeschooling über Homeoffice bis hin zu digitalen Behördengängen, kaum etwas hat die Gesellschaft bis weit in das Jahr 2021 hinein so umfassend beeinflusst wie die Coronapandemie. Diese hat damit aber auch die Relevanz und erneut den Mehrwert von Digitalisierung und digitalen Technologien für unsere moderne Gesellschaft verdeutlicht. Doch stiegen die digitalen Kompetenzen der Nutzerinnen […]

Geringe Chancen: Corona hat die Bildungsbenachteiligung von geflüchteten Schüler:innen weiter verschärft

„Die ersten zwei-drei Wochen der Schulschließungen haben wir nur damit verbracht Kontakt zu unseren Schüler:innen herzustellen und diesen aufrecht zu erhalten – wobei es zu den skurrilsten Situationen kam.“ – Michael Schütz, SchlaU Schule München   Während der gestiegenen Flüchtlingszuwanderung 2015/2016 war die erfolgreiche Integration der Geflüchteten eines der meistdiskutierten Themen. Auch im Wahlkampf vor […]

Deutliche Unterschiede bei den Anteilen der Pflegebedürftigen in Deutschland

Die strikten Corona-Regelungen in Deutschland wurden letztes Jahr auch mit Verweis auf die besonders gefährdeten Pflegebedürftigen eingeführt. Der Zutritt zu Pflegeheimen wurde reglementiert und auch für ambulant Versorgte änderte sich einiges im alltäglichen Leben. Für 2019 kann nun im Wegweiser Kommune auf Kreisebene betrachtet werden, wie hoch beispielsweise der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung […]

Gleichgewicht im demografischen Wandel – Junge Wähler:innen sind gefragt!

Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. In allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl – so schreibt es Artikel 38 des Grundgesetzes vor – entscheiden Deutschlands Bürger:innen über die Zusammensetzung des 20. Deutschen Bundestages. Das Wahlrecht ist das zentrale Element der repräsentativen Demokratie und sichert die Teilhabe der Allgemeinheit an der politischen Willensbildung für alle Deutschen […]