Relaunch im Wegweiser Kommune – Ein Bericht aus der Werkstatt
Seit 2006 stellen wir im Wegweiser Kommune Daten zu kommunalen Entwicklungen für alle Kommunen Deutschlands mit mehr als 5.000 Einwohnern zur Verfügung. Über die Jahre ist das Portal gewachsen, das Angebot stetig erweitert worden. Nun ist es höchste Zeit für eine Umstrukturierung der Datenbank und eine Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur. Im letzten Jahr haben wir daher damit begonnen, den Wegweiser einem aufwändigen Relaunch zu unterziehen. Darüber haben wir hier im Blog bereits berichtet. Heute möchten wir Ihnen einen kurzen Zwischenstand zu unserer Arbeit geben.
Der Ansatz: nutzerorientiert
Um die Anforderungen unserer Nutzer:innen an den Wegweiser einschätzen zu können, haben wir diese eng mit in unseren Prozess eingebunden. Zunächst in Telefoninterviews und anschließend in sogenannten Reallaboren, haben wir gemeinsam mit unserem Partner SPRINT (Wissenschaftliche Politikberatung PartG), Einschätzungen, Nutzungsgewohnheiten, sowie Erwartungen und Wünsche an das Portal unserer Nutzer:innen erfragt und bereits erste Ideen zur Umsetzung mit ihnen diskutiert. Das Ergebnis: Es gibt sehr unterschiedliche Anforderungen an die Nutzung der Website und die Verwendung der Daten. Einstimmig war jedoch der Wunsch, die Daten schneller, individueller und flexibler miteinander verschneiden zu können.
Das Ziel: einfacher, übersichtlicher, komfortabler
Nach der Auswertung der Ergebnisse sind wir derzeit dabei, diese mit unserem Partner INIT (AG für digitale Kommunikation) in die Umsetzung zu bringen. In einem agilen Prozess versuchen wir nun, den Wegweiser Kommune einfacher, übersichtlicher und komfortabler zu machen. So sollen beispielsweise zukünftig nicht mehr nur gesamte Themensets angeboten werden, sondern auch die Zusammenstellung einzelner Indikatoren über die Themen hinweg möglich sein. Gleiches gilt für die Inhalte der kommunalen Berichte. Diese werden zwar auch weiterhin, wie gewohnt mit feststehenden Indikatorensets angeboten, aber um die Möglichkeit erweitert, bei Bedarf individuelle Anpassungen vornehmen zu können. Weitere Umsetzungsvorhaben sind die Modernisierung der Visualisierungen, sowie der leichtere Export der Daten.
Einfacher, übersichtlicher, komfortabler bedeutet aber auch, dass wir uns entschieden haben, dass wir uns von einigen Inhalten trennen werden. Im zukünftigen Wegweiser wird es keine Themenseiten mehr geben und für unsere Projekte werden wir ein neues zu Hause finden. Der Fokus der Seite wird klar auf der Statistik liegen, die durch Handlungsempfehlungen und Verlinkungen zu interessanten Inhalten ergänzt wird.
Die Zukunft: Open Data
Gerade für uns als Betreiber eines Datenportals ist das Thema „Open Data“ natürlich ein ganz aktueller und wichtiger Faktor. Auch dies berücksichtigen wir im Relaunchprozess. Zukünftig möchten wir unsere Daten, soweit als möglich auch offen zur Verfügung stellen, über technische Schnittstellen, in unterschiedlichen Datenformaten, einfach zum schnellen Download in dann auch größeren Datenmengen. Leider gibt es hier auf Seiten der Datenbereitsteller noch viele Fragen zu Lizenzen und Regularien, die derzeit verhindern, unsere Daten zu öffnen. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, diese zu klären, um unser Angebot damit erweitern zu können.
Bis es soweit ist, wäre vielleicht ein Blick in unseren Musterdatenkatalog interessant, der einen Überblick über Datenbestände gibt, die Kommunen öffentlich bereitstellen.
Das Ergebnis: Wir sind gespannt!
Zum jetzigen Stand können wir sagen, dass wir uns in einem sehr spannenden Entwicklungsprozess befinden, der durch die vielen Rückmeldungen und Anregungen aus Interviews und Reallaboren absolut bereichert wird. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die sich bereit erklärt haben, uns zu unterstützen. Die Diskussionen mit Ihnen waren sehr wertvoll für uns.
Durch den agilen Prozess sind wir selbst sehr gespannt darauf, wie der neue Wegweiser Kommune im Ergebnis aussehen wird. Und wir freuen uns darauf, Ihnen bald erste Entwürfe zeigen zu können. Bis dahin heißt es, zurück in die Werkstatt und fleißig weiter basteln…..
modifiziert Titelfoto: Poison_ Ivy / Pixabay – Pixabay License, https://pixabay.com/de/service/license/
Kommentar verfassen