Hannah Amsbeck

Hannah Amsbeck

Project Managerin im Programm „LebensWerte Kommune“ der Bertelsmann Stiftung. Studienschwerpunkte ihres Soziologiestudiums waren neben der Demografie, die Wissenschafts- und Technologiepolitik und die Sozialstrukturanalyse. Schon vor ihrer Arbeit in der Bertelsmann Stiftung war sie bei der Deenst GmbH mit Bevölkerungsvorausberechnungen und demographischen Analysen betraut. Auch jetzt liegt ihr Arbeitsschwerpunkt auf der Statistik des Wegweisers Kommune einschließlich der Bevölkerungsvorausberechnungen, Pflegevorausberechnungen und Wanderungsstatistiken und sie beschäftigt sich mit Fragen rund um den demographischen Wandel.


Die letzten Beiträge

Neue Daten im Portal Wegweiser Kommune

Auch in diesem Frühjahr wächst unsere Datenbank weiter: Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung konnte ein weiteres Berichtsjahr ergänzt werden. Neu sind auch Grafiken zur Altersstruktur für alle im Wegweiser abgebildeten Kommune mit den dazugehörigen Daten.    Die Aufnahme von zehn funktionalen Altersgruppen: Mit der Datenaktualisierung um das Jahr 2020 werden im Wegweiser Kommune für die […]

Deutliche Unterschiede bei den Anteilen der Pflegebedürftigen in Deutschland

Die strikten Corona-Regelungen in Deutschland wurden letztes Jahr auch mit Verweis auf die besonders gefährdeten Pflegebedürftigen eingeführt. Der Zutritt zu Pflegeheimen wurde reglementiert und auch für ambulant Versorgte änderte sich einiges im alltäglichen Leben. Für 2019 kann nun im Wegweiser Kommune auf Kreisebene betrachtet werden, wie hoch beispielsweise der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung […]

Neue Daten im Portal Wegweiser Kommune: Wanderungsdaten nach Ziel und Herkunft um die Jahre 2017 und 2018 ergänzt

Neben den Sterbefällen und Geburten scheint Corona auch Auswirkungen auf die Wanderungen zu haben. So zeigen erste Daten vom Statistischen Bundesamt aus dem 1. Halbjahr 2020, dass weniger gewandert wurde. Nach Deutschland wanderten deutlich weniger Menschen ein (529.000 Zuzüge), als im 1. Halbjahr 2019 (748.000 Zuzüge). Ebenso zogen deutlich weniger Menschen aus Deutschland fort (1. […]

Neue Ist-Daten im Portal Wegweiser Kommune – Geburten in Ost- und Westdeutschland

In Zeiten von Corona werden häufig die Sterbefälle betrachtet. Aber Corona verändert ebenso die Geburtenzahlen weltweit, wenn auch in Deutschland bisher kaum. In besonders von Armut betroffenen Regionen wird von einem starken Geburtenanstieg ausgegangen, da Verhütungsmittel zu teuer sind und Kinderehen so wie sexuelle Gewalt aufgrund wirtschaftlicher Not zu nehmen. Reichere Länder, in denen die […]

Wer wandert wohin?

Neue Daten im Wegweiser Kommune Der Datenblock Wanderungen nach Ziel und Herkunft wurde um das neueste verfügbare Datenjahr „2016“ ergänzt. Bei den Daten „Wanderungen nach Ziel und Herkunft“ handelt es sich um sogenannte zweidimensionale Wanderungsdaten. Diese Daten ermöglichen es, für alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern differenzierte Informationen über Zuzüge, Fortzüge und Salden nach […]

Neue Daten im Portal Wegweiser Kommune

Jetzt Zeitreihen im Vergleich von 13 Jahren möglich – Informationen über demografische Entwicklungen in den Kommunen Die jährliche Datenaktualisierung des www.wegweiser-kommune.de wurde abgeschlossen. So wurde die Datenbank um den aktuellsten Jahrgang der Statistischen Landesämter (2018) ergänzt. Im Wegweiser Kommune stehen im Bereich der Ist-Daten nun Daten für alle Jahre von 2006 bis 2018 zur Verfügung. […]

Blick auf einen Zebrastreifen. Viele Passanten überqueren den Zebrastreifen.

Von jünger werdenden Städten und alternden ländlichen Räumen

Deutschland altert regional sehr unterschiedlich. Während in vielen ländlichen Regionen eine immer älter werdende Bevölkerung lebt, wird sie in vielen größeren Städten eher jünger. Das lässt sich ablesen am Medianalter, das die Bevölkerung in zwei gleich große Hälften. Die eine Hälfte ist älter als das sogenannte Medianalter, die andere Hälfte ist jünger. Diese Kennzahl erweist […]

Datenaktualisierung im Wegweiser Kommune

Jetzt Zeitreihen im Vergleich von 12 Jahren möglich Die jährliche Datenaktualisierung des www.wegweiser-kommune.de wurde abgeschlossen. Durch die Ergänzung der Datenbank um den aktuellsten Jahrgang der Statistischen Landesämter (2017) stehen im Wegweiser Kommune nun Daten für alle Jahre von 2006 bis 2017 zur Verfügung. Im Bereich der Ist-Daten können Nutzer für die Themenfelder Demographischer Wandel, Bildung, […]

In einer Bahnhofshalle stehen einige Passanten und andere wiederum gehen an ihnen vorbei.

Neu im Wegweiser Kommune: Wanderungsdaten der Jahre 2014 und 2015

Das Tool „Wanderungen nach Ziel und Herkunft“ im Wegweiser Kommune wurde um die Jahre 2014 und 2015 ergänzt. Interessierten Sie schon immer Fragen wie: Aus welchem Kreis oder aus welcher kreisfreien Stadt ziehen die meisten Menschen in meine Gemeinde zu? In welchen Kreis oder in welche kreisfreie Stadt ziehen die meisten Menschen aus meiner Gemeinde […]

Blick auf die Räder eines Rollstuhls. Zu sehen sind auch noch die Füße auf der Fußablage des Rollstuhls.

Neu im Wegweiser Kommune: Änderungen bei den Pflegedaten

Seit dem Erhebungsjahr 2013 werden in der amtlichen Statistik die Empfänger von Leistungen der Pflegestufe 0 ausgewiesen. Pflegebedürftige sind in der aktuellen amtlichen Pflegestatistik (2015) als Leistungsempfänger der Pflegestufen I bis III definiert. Somit waren nach der amtlichen Statistik im Jahr 2015 2,86 Millionen Personen pflegebedürftig. Nicht enthalten in diesen 2,86 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr […]