Frank Luschei hat viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und dem Institut für Gerontologie an der TU Dortmund gearbeitet. Der Schwerpunkt lag dabei bei der Erfassung von Bedarfen von Bürgerinnen und Bürgern und in der Entwicklung von kommunalen Handlungsstrategien. Zum demografischen Wandel und der Erfassung der Attraktivität von Kommunen hat er promoviert. Aktuell stellt er das Online-Befragungstool für andere Kommunen zur Verfügung.
Städte und Gemeinden wollen für ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst attraktiv sein. Eine attraktive Stadt zieht Menschen an bzw. bindet sie an ihren Wohnort. So lautet eine plausible Annahme. Aber was macht eine Stadt attraktiv? Was ist dafür wichtig und wie viele Attraktivitätspunkte vergeben die Einwohnerinnen und Einwohner ihrer eigenen Stadt? Wie lässt sich das […]
Erst durch Klicken wird dieses Modul aktiv und es werden Daten an Facebook übermittelt.
Wegweiser Kommune auf Twitter
21. Februar 2023 RT @data_4_society: Save-the-date: Save-the-date: Am 11. Mai 2023 veranstalten wir in Köln unser 2. Open-Data-Barcamp! Es ist noch ein bisschen hin aber blockt den Termin gerne schon mal in Euren Kalendern.📅#KODB@difu_dhttps://t.co/NR2asBLWJP
21. Februar 2023 RT @data_4_society: Kommt nach Moers, wenn Ihr spannenden Input rund um Open Data wollt oder wenn Ihr Euch vernetzen mögt. Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit dafür!☝️ Wir sind wieder unterstützend mit dabei. https://t.co/beE6RNtGNy
5. August 2022 RT @mariosorg: Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken: Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken: Eine Maßnahme, die viele Vorteile im ländlichen Raum mit sich bringt hinsichtlich Bevölkerungsentwicklung, Umwelt, Wirtschaft etc. Situation heute: Das Streckennetz ist 16% kleiner als 1950. https://t.co/NL8G1GSE1m