Dr. Christoph Köck, geb. 1962, ist gelernter Volkskundler und beobachtet seit vielen Jahren, wie Menschen (miteinander) lernen. Nach Arbeitsjahren im Museum und an Universitäten fasste er in der Erwachsenenbildung Fuß und ist heute Direktor des Hessischen Volkshochschulverbandes. Aufgewachsen in einer sauerländischen Kleinstadt fühlt er sich dem ländlichen Raum eng verbunden und pendelt regelmäßig zwischen seinen zwei Heimaten, der Mainmetropole Frankfurt und dem Loisachtal im Voralpenland.
Volkshochschulen und Bibliotheken sind kommunale Bildungseinrichtungen, denen im Kontext der sich digitalisierenden Gesellschaft von manchen Seiten ein „disruptives Potenzial“ vorhergesagt wird. Unter Volkshochschulprofis wird eifrig darum gestritten, ob und inwieweit die neuen Formen der medialen Vernetzung und die digitale Transformation von Wissen und Bildung die Existenz der traditionellen Einrichtungen gefährden. Was spricht dafür? Ganz offensichtlich […]