Das Foto zeigt Anke Knopp.

Dr. Anke Knopp

Bis Oktober 2016 war sie Projektmanagerin im Programm „LebensWerte Kommune“ in der Bertelsmann Stiftung und schrieb im Blog rund um die Themen zu Digitalisierung, Industrie 4.0, Kommunalpolitik im weitesten Sinne, aber auch zu Integration und Demenz. Sie ist promovierte Politikwissenschaftlerin. Auch privat beschäftigt sie sich mit der digitalen Zukunft von Kommunen: Ihre Schwerpunkte sind Digitalisierung, E-Partizipation, E-Government, Open Data sowie Open Government, SmartCity und SmartCountry. Zu diesen Schwerpunkten bloggt sie auf ihrem privaten Blog „Blickpunkt aus Gütersloh“.  

Erreichbar ist sie unter @nowanda1 auf Twitter


Die letzten Beiträge

Das Foto zeigt Aktive aus dem Colab am Infotisch

Bürgerdialog zu Digitalisierung

Das Colab Internet und Gesellschaft war auf Tour vor Ort – in der Modellregion Wennigsen. Zur Erinnerung: zur Zeit läuft die 11. Initiative des CoLab zur #digitaleRegion auf Hochtouren. Die zweite Modellkommune Augsburg wird im September besucht. Im Netzwerk ist auch die Bertelsmann Stiftung mit dem Wegweiser Kommune eingebunden. Ein Meilenstein ist der Reality-Check vor […]

Wenn Digitales konkret wird

Die 11. Initiative des CoLab Internet und Gesellschaft arbeitet zusammen mit dem Verein Unternehmen für die Region (UfdR) zum Thema #digitaleRegion. Im Zentrum stehen die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für den außerstädtischen Raum. Die Initiative wird getragen durch Experten unterschiedlichster Provenienz und hat ein tragfähiges Multi-Stakeholder-Netzwerk bestehend aus fach- und sektorübergreifenden Ansätzen und Perspektiven hervorgebracht. […]

Smart Country – was ist das?

Was ist eigentlich „Smart Country“? Eine berechtigte Frage. Vor Kurzem haben wir dazu ein neues Projekt gestartet „SmartCountry – Teilhabe sichern“. Dieses wird auch Thema für den Reinhard Mohn Preis 2017 sein. Wir wollten daher wissen, was eigentlich die Bevölkerung dazu sagt: Ist der Begriff bekannt? Ist Deutschland in den Augen der Menschen bereits digital aufgestellt? […]

Das Foto zeigt Kopfhörer auf einem Tisch.

Teilen Sie Ihr Wissen mit uns: digitale Region

Die 11. Initiative des CoLab Internet & Gesellschaft und der Verein „Unternehmen für die Region“ arbeiten in dieser Runde am Thema #digitaleRegion – Aus dem Land, für das Land“.  Erste Werkstattberichte finden sich in diesem Blog dazu schon online, ich arbeite in der AG Wirtschaft und Arbeit mit. Jetzt haben wir eine erste Befragung gestartet: Wir laden […]

Das Foto zeigt Fahnen der Metropolitan Solutions in Berlin.

Teilhabe ins Land tragen: SmartCountry

Was macht eine Stadt zu einer smarten Stadt? Diese Frage bewegte die Metropolitan Solutions 2016 im City Cube in Berlin. Repräsentanten aus rund 400 Kommunen weltweit suchten Antworten. Wir aber haben den Blick ein klein wenig verschoben – in unserer Podiumsdiskussion stand SmartCountry im Fokus: Warum sollten nur Städte smart werden? Müsste nicht längst eine […]

Das Foto zeigt eine Konferenz.

Wege zur digitalen Region – ein Werkstattbericht

Die 11. Initiatve des CoLab Internet&Gesellschaft zusammen mit dem Verein „Unternehmen für die Region“ (UfdR) beschäftigt sich in den kommenden Monaten mit dem Schwerpunkt #digitaleRegion. Über den Start hatte ich schon gebloggt. Zwei Testregionen Im zweiten Workshop gestern im FraunhoferForum in Berlin kristallisierten sich nun differenzierte Herangehensweisen heraus: Wir werden Grundlagenarbeit in bekannter interdiszipliärer Besetzung […]

Hackday Moers – Ergebnisse

Der Hackday in Moers liegt hinter uns. Konserviert vor uns liegen die vielen spannenden Ergebnisse, die konkret produziert worden sind. Diese möchte ich den Lesern nicht vorenthalten. Daher lohnt sich ein Blick in die Werkstattberichte, die sich sehr gut auf der Seite Storify vom Hackday nachlesen und anschauen lassen. Mit einem Klick kann man sich […]

Das Foto zeigt einen jungen Mann, der über einem Rechner sitzt und hackt.

Wir lieben Daten – Hackday Moers II

„Wir lieben offene Daten – und deren freie Nutzung.“ Das war eine der wohl häufigsten Aussagen auf dem zweiten Hackday in Moers, der wiederholt mitten im Rathaus von Moers stattfindet. Neu ist diesmal die unerwartete Mischung der Aktiven: Erfahrung und Profis treffen auf Nachwuchshacker.   // Open Data Das Treffen firmiert unter dem Stichwort „Open Data“: […]

Das Foto zeigt ein Straßenschild mit der Aufschrift Inspiration.

Digitale Region – was ist das oder was könnte sie sein?

Digitalisierung ist kein Hype. Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben. Wie sich die Digitalisierung aber auswirken wird und wie man sie auch regional gestalten kann, das sind zentrale Themen, die auf Antworten warten. Antworten liegen schon zahlreich vor: Daher freue ich mich, dass ich neben der Arbeit im Projekt „Smart Country“ der Stiftung auch als […]

Das Foto zeigt viele aufgeklappte Notebooks auf einem Tisch.

Open Data – jeder kann mitmachen!

Im letzten Jahr war es ein Versuch. In diesem Jahr ist es schon ein fester Termin im Kalender, der Vorfreude weckt: Der Hackday in Moers – #ODDMO16. In diesem Jahr kommen zum Programm noch zwei weitere Termine hinzu: Am Freitagabend startet der Wirtschaftstalk „Challenge Open Data – Wirtschaft und Offene Daten“. Am Freitagnachmittag und am Samstag […]