Cornelius Balle ist seit November 2021 Praktikant bei der Bertelsmann Stiftung im Projekt „Smart Country“ und dem dazugehörigen Projekt „Wegweiser Kommune“. Von 2018 bis 2021 studierte er Global Governance, mit dem Schwerpunkt Economics and Philosophy, an der Tor Vergata Universität in Rom und erhielt im Juli 2021 einen Bachelorabschluss.
In vielen deutschen Großstädten bleibt verfügbarer und bezahlbarer Wohnraum weiterhin ein Problem. Diese Entwicklung bietet viele Chancen für ländliche Kommunen. Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung können sie eine attraktive Alternative zum Großstadtleben bieten und gleichzeitig den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenwirken. Einige engagierte Menschen erkennen dieses Potenzial und verwandeln mit ihren Erfahrungen und Ideen ländliche […]
Pünktlich zum 15. Geburtstag konnte der Wegweiser Kommune in diesem Sommer nach einem umfänglichen Relaunch mit neuem Design und einer deutlich weiterentwickelten Nutzerführung online gehen. Vorbereitet durch mehrere Labs wurde unser kommunales Datenportal komfortabler und übersichtlicher gestaltet. Für die bisher 2 Millionen Nutzer:innen, die insgesamt 15 Millionen Mal Seiten im Wegweiser aufgerufen haben, wurden neue Anwendungsmöglichkeiten entwickelt. Der Wegweiser […]
Erst durch Klicken wird dieses Modul aktiv und es werden Daten an Facebook übermittelt.
Wegweiser Kommune auf Twitter
21. Februar 2023 RT @data_4_society: Save-the-date: Save-the-date: Am 11. Mai 2023 veranstalten wir in Köln unser 2. Open-Data-Barcamp! Es ist noch ein bisschen hin aber blockt den Termin gerne schon mal in Euren Kalendern.📅#KODB@difu_dhttps://t.co/NR2asBLWJP
21. Februar 2023 RT @data_4_society: Kommt nach Moers, wenn Ihr spannenden Input rund um Open Data wollt oder wenn Ihr Euch vernetzen mögt. Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit dafür!☝️ Wir sind wieder unterstützend mit dabei. https://t.co/beE6RNtGNy
5. August 2022 RT @mariosorg: Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken: Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken: Eine Maßnahme, die viele Vorteile im ländlichen Raum mit sich bringt hinsichtlich Bevölkerungsentwicklung, Umwelt, Wirtschaft etc. Situation heute: Das Streckennetz ist 16% kleiner als 1950. https://t.co/NL8G1GSE1m