Carsten Große Starmann

Vice President Corporate IT / Data Science der Bertelsmann Stiftung. Er hat das Portal Wegweiser Kommune verantwortlich mit aufgebaut und beschäftigte sich mit Themen rund um den demografischen Wandel. Seine Schwerpunkte waren Alterung, Heterogenisierung und Schrumpfung der Gesellschaft. Aktuell baut er u.a. ein Data Science Lab für die Bertelsmann Stiftung auf und kümmert sich um Frage rund um Daten sowie Corporate IT.


Die letzten Beiträge

Schule digital: Unterricht in Estland

Ein Digital-Pakt zwischen Bund und Ländern soll es nun also werden, um die Schulen in Deutschland bis 2021 mit Computern und WLAN auszustatten. Schüler müssten digital lernen und arbeiten können. Lehrkräfte bräuchten entsprechende Qualifikation. So war es kürzlich in der Presse zu lesen. Fünf weitere Jahre ziehen dazu nach heutigem Stand ins Land. Andere Länder […]

Mehr Teilhabe: Unser Land muss smarter werden

Der digitale Wandel wird unsere Gesellschaft in vielen Lebensbereichen radikal verändern. Er ist dabei Risiko und Chance zugleich. Die Risiken liegen derzeit vor allem in einer unzureichenden Ausstattung mit leistungsfähigem Internet. Denn abhängig von der zukünftigen Qualität digitaler Anbindung kann dieser Wandel zu einer digitalen Spaltung der Gesellschaft führen – zwischen Bevölkerungsgruppen und zwischen ganzen […]

Zuwanderung – profitieren ländliche Räume?

Zuwanderung und demographische Entwicklung – profitieren die ländlichen Räume? Im Zuge der starken Zuwanderung nach Deutschland gibt es viele Diskussionen über demographische Veränderungen. Für den ländlichen Raum werden demographisch Chancen gesehen, die aber nur eingeschränkt zutreffen werden. Zuwanderung verringert demographische Schrumpfung Die verstärkte Zuwanderung nach Deutschland ist nicht neu. Im Zuge der Finanzkrise und mit […]

Das Foto zeigt Ton Zijlstra aus NL.

Open Data in Kommunen: Ein Türöffner zu mehr Wirkung

Letzten Samstag/Sonntag gab es ein spannendes Barcamp in Wuppertal. Offene Kommunen.NRW hatte geladen – interessante Veranstaltung, vielfältige Sessions, gute Dynamik und es gab einiges zu lernen. Zum Beispiel von Ton Zijlstra, Change Consultant bei thegreenland.eu Ton hat ein Projekt vorgestellt, in dem neun Kommunen der niederländischen Provinz Noord-Holland das Thema Open Data gemeinsam vorangebracht haben. […]

Zwei Häuserfronten sind zu sehen, die im Vordergrund ist alt und morsch, die im Hintergrund auch schon historisch.

Schrumpfung und Wachstum – Deutschland verändert sich

In der letzten Woche ist eine neue Studie des Bundesinstitut für Bau- Stadt– und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) erschienen. Tenor: Die Städtelandschaft in Deutschland verändert sich. Während einige Großstädte kräftig wachsen, sind viele Städte mittlerer Größe und Kleinstädte mit zunehmenden Problemen konfrontiert wie sinkende Bevölkerungszahlen, Abwanderung, Arbeitsplatzrückgang, zurückgehende Immobilienpreise und Leerstand. […]

Schrumpfung ist kabarettfähig

Kabarett des WDR thematisiert Bevölkerungsschrumpfung in NRW In der vergangenen Woche haben wir die Ergebnisse unserer aktuellen Bevölkerungsprognose veröffentlicht. Viele Städte wachsen, viele ländliche Räume schrumpfen – und die Bevölkerung altert. Vor allem der Unterschied zwischen Stadt und Land wird seit Tagen intensiv in den Medien diskutiert. Wir freuen uns sehr über die angestoßene Diskussion. […]

@Valeska Achenbach

Landleben braucht leistungsfähiges Internet

Die Bevölkerungszahlen in Deutschland werden bis 2030 zurückgehen. Vor allem der ländliche Raum wird dabei Einwohner zu Gunsten der Städte verlieren. (siehe Pressemitteilung vom 08.07.2015) Dieses Ergebnis unserer aktualisierten Bevölkerungsprognose im Wegweiser Kommune hat vergangene Woche ein großes Echo in den deutschen Medien gefunden, in der Politik und in vielen interessierten Institutionen. Immer wieder gestellte […]

Dialog an Deck

Das Wissenschaftsjahr 2015 steht unter dem Motto „Zukunftsstadt“. Dazu tourt auch dieses Jahr das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft durch Deutschland. Mit an Bord ist neben vielen anderen Exponaten zum Thema „Stadt“ die interaktive Fotokabine des Wegweiser Kommune. Dazu haben wir immer schon mal gebloggt.   In diesen Tagen liegt das Binnenschiff in Hamm vor Anker. Die Stadt Hamm […]

Das Bild zeigt das urbane Stadtbild von Wuppertal mit Verkehr, Straßenzügen und Fernwärmerohre.

Treiber gesellschaftlicher Veränderung

In den letzten Monaten haben wir uns sehr intensiv mit folgenden Fragestellungen beschäftigt: Was wollen wir mit unserer Arbeit erreichen? Wie stellen wir uns eine innovative, inklusive Kommune der Gegenwart vor? Wie sieht die „Kommune der Zukunft“ aus? Als gemeinnützige Stiftung wollen wir unsere Ziele transparent machen. In einem breit angelegten Prozess haben wir daher Thesenpapiere […]

Pflege kommunal gestalten

Die Ausgangssituation ist überall ähnlich: In den Kommunen steigt die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen bei gleichzeitig sinkendem familialem Pflegepotenzial – z.B. durch niedrige Geburtenquoten, zunehmende räumliche Distanzen, gestiegene Frauenerwerbstätigenquoten etc. Stärkung des ambulanten Sektors Ziel im Kontext Pflege ist umso mehr die primäre Stärkung des ambulanten Sektors. Hier sind viele Kommunen bereits sehr aktiv und […]